Gebwell G-Energy® Speichertanks – zur Heizoptimierung
In wasserumwälzenden Heizanlagen wird die von der Heizeinrichtung erzeugte Wärme in Energiespeichern gespeichert, die für die Heizung des Gebäudes und des Hauswassers verwendet werden.
Der Gebwell G-Energy Energiespeicher ist ein finnisches Produkt, das von Experten des Heizsektors im Werk Leppävirta hergestellt wird. Unsere umfassende Produktpalette bietet Modelle, die mit verschiedenen Heizmethoden verwendet werden können. Der Energiespeicher G-Energy ermöglicht den parallelen Einsatz verschiedener Heizsysteme.
Unsere Druckspeicher können an Fußboden- oder Heizkörperheizsysteme angeschlossen werden. G-Energy Speicher sind sowohl für Einfamilienhäuser als auch für große Objekte erhältlich. Unsere Modellpalette umfasst Speicher mit Kapazitäten von 501L, 1000L, 2000L, 3000L, 4000L und 5000L. Einige unserer Speichermodelle, der Warmwasserbereiter G-Energy Coil und einige unserer Puffertanks sind mit 750 Liter Fassungsvermögen erhältlich.
Einfache Handhabung und Installation
Dank des Stahlrahmens an der Unterseite des Speichers ist der Gebwell-Speicher unabhängig von Modell oder Größe einfach zu transportieren und zu installieren. Die Druckspeicher verfügen über eine abnehmbare Isolierung, die es einfach macht, sie in enge Räumen zu tragen, ohne Türrahmen entfernen zu müssen. Je nach Größe des Speichers ist die abnehmbare Isolierung in 3-5 losen Segmenten erhältlich.
Der 1000L-Druckspeicher hat beispielsweise einen Durchmesser von 850mm ohne Isolierung. Die Dämmsegmente sind mit Schnellverschlüssen aneinander befestigt, so dass sie einfach aus- oder eingebaut werden können.
Die Anschlüsse des Druckspeichers befinden sich nicht innerhalb der Isolierung; zur Erleichterung der Rohrinstallation erstrecken sich die Anschlüsse bis zur Isolationsoberfläche. Nivellierfüße (Einstelltoleranz 0-60 mm) ermöglichen eine einfache Einstellung des Druckspeichers, damit der auch auf einer unebenen Oberfläche vertikal steht.
Hohe Qualität und lange Lebensdauer
Das Gebwell-Werk in Leppävirta setzt strenge Qualitätskontrollen ein. Das Roboterschweißen gewährleistet ein erstklassiges Schweißen und gleichmäßige Qualität. Die Tanks bestehen aus Stahl, werden grundiert und mit Wasser druckgeprüft. Darüber hinaus sind Druckspeicher in Edelstahl oder säurebeständigem Stahl u. a. für Kühl- und Haushaltswasseranwendungen erhältlich.
Das Dämmmaterial der Druckspeicher ist Druckguss-Polyurethan, das eine extrem gute Wärmedämmleistung und minimalen Wärmeverlust aufweist.
Der vertikale zylindrische Druckspeicher von Gebwell ist bezüglich der Form die beste thermische Option. Die Benutzerfreundlichkeit wurde auch bei der Gestaltung von Anschlüssen berücksichtigt. Der Ablassanschluss an der Vorderseite des Druckspeichers erleichtert das Ablassen des Druckspeichers. Druckgussurethan wird zur Isolierung in Druckspeichern verwendet, und die Oberflächenplatte der Isolierungssegmente ist eine lackierte Stahlplatte, die mit einer Schutzmembran bedeckt ist.